Radeln ohne Gepäck auf dem Froschradweg
Hoyerswerda - Bad Muskau - Niesky - Wittichenau - (Krabatradweg) - Hoyerswerda 270 km

Die Lausitzer Heide- und Teichlandschaft ist das größte zusammenhängende Teichgebiet Deutschlands und wurde zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt. Es vereinen sich ausgedehnte Heideflächen, unzählige Teiche, verzweigte Fließgewässer, Moore und Kiefernwälder zu einem unvergleichlichen Landschaftsbild. Sie durchfahren das Siedlungsgebiet der Sorben, besichtigen die Landschaftsparks Kromlau und Bad Muskau und haben an vielen Seen die Möglichkeit zum Baden. Das zumeist flache, teilweise hügelige Streckenprofil ist für Familien mit Kindern sehr gut geeignet.

Tour I:   Froschradweg und Krabatweg       7 Tage / 6 Nächte            ca. 345 km
Tour II:  Froschradweg                                   6 Tage / 5 Nächte            ca. 270 km

1. Tag Anreise
Nach der Anreise in Hoyerswerda in eigener Regie können Sie an der Schwarzen Elster gelegene Stadt besichtigen. Je nach Ankunftszeit ist ein Ausflug zum Senftenberger See empfehlenswert.

2. Tag    Hoyerswerda - Bad Muskau                            ca. 60 km

Parallel zum Umgebindehausradweg, danach entlang der Spree bis Neustadt, gelangen Sie nach Schleife, wo sich das sorbische Kulturzentrum befindet. In Kromlau lädt der Rhododendrenpark und in Bad Muskau der Fürst-Pückler-Park, zum Verweilen ein. Auch eine Fahrt mit der Muskauer Waldbahn ist einen Ausflug wert.

3. Tag    Bad Muskau - Niesky                                         ca. 62 km
Entlang der Neiße, zusammen mit dem Oder - Neiße-Radweg, bis Rothenburg, verlassen Sie diesen anschließend und fahren nach Niesky, gelegen in Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.

4. Tag   Niesky - Neschwitz     ca. 70 km
Über Kollm am Quitzdorfer Stausee, dem Freizeitcamp Thräna, Kleinsaubernitz am Olbasee und den Guttauer Teichen durchquert man das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft bis nach Neschwitz.

5. Tag  Neschwitz - Wittichenau / Hoyerswerda                             ca. 80 km
Von Biehla aus lohnt sich ein Ausflug nach Kamenz, einer Stadt des Sechs - Städte - Bundes (12 km). Vorbei an Naturschutzgebieten und einer wunderschönen Teichlandschaft kehren Sie nach Hoyerswerda zurück. Oder Sie entschließen sich dem Krabatradwanderweg zu folgen.

6. Tag   Wittichenau - Hoyerswerda Krabatradwanderweg    ca. 75 km
Dieser Weg ist einer Sagengestalt aus der Lausitz gewidmet und durchquert einen großen Teil des sorbischen Siedlungsgebietes. Sie haben die Möglichkeit das Zisterzienserkloster in Panschwitz-Kuckau, den denkmalgeschützten Friedhof in Ralbitz, die Wallfahrtskirche und Marienquelle in Rosenthal zu besuchen. In Groß Särchen ist der Alters- und Sterbesitz Krabats. Anschließend kehren Sie nach Hoyerswerda zurück.

7. Tag Abreise

Termine:
ganzjährig, täglich

Unser Reisepreis
Tour I:  im DZ: 510,00 €
           im EZ: 660,00 €

Tour II: im DZ: 470,00 €
           im EZ: 600,00 €

Verlängerungstag: 55,00 €
Kinder unter 3 Jahren frei

Mindestteilnehmerzahl 2 Personen

Unsere Leistungen:
  • Tour I:   6 x Ü / F in Mittelklassehotels mit Du/WC oder Landgasthöfen, Pensionen
  • Tour II : 5 x Ü / F
  • Gepäcktransport
    während der gesamten Tour
  • 1 x Kartenmaterial je Zimmer
Nicht im Reisepreis enthalten:
  • Eintritte und Besichtigungen
  • Parkplatz (ca. 5 €/Tag)
  • Reiseleitung (120 € / Tag)
  • Kurtaxe
  • Lunchpaket, Abendessen (Zubuchung möglich)

Home | Kontakt | Buchungsanfrage | Reisebedingungen | Links |Tickets | Impressum  Seitenanfang